Herzlich Willkommen

Unsere Kindertagesstätten sind lebendige Begegnungsstätten, in der Kinder und ihre Eltern im Mittelpunkt stehen. Eltern sind für uns die wichtigsten Begleiter ihres Kindes auf dem Weg ins Leben. Sie bilden im Rahmen des Vereins den Vorstand der Kitas, welche als Elterninitiativen geführt werden. Das fachgeschulte Personal bietet den Kindern Raum, Zeit und Material und fördert so das individuelle Selbstbildungspotenzial eines jeden Kindes. In unseren Kitas leben wir die Inklusion jeden Tag. Wir verstehen Integration als Öffnung für andere Menschen, sehen sie als gegenseitige Bereicherung des Zusammenwirkens und Zusammenwachsens.

Sie interessieren sich für einen Kita-Platz in einer unserer Einrichtungen?
weitere Informationen erhalten Sie hier.

AKTUELLES

31. Oktober 2025 Von NN-Online · Wachtendonk

Ein neues Zuhause für kleine Entdecker

Das Gänseblümchen feiert Neubaueröffnung in Wankum

WANKUM. Nach über sechs Jahren Planung, Notlösungen in einer Hausmeisterwohnung und vier Jahren Übergang in der Freien Realschule Weitsicht war es nun so weit: Der Verein Gänseblümchen feierte die Eröffnung seines neuen, modernen Kita-Gebäudes in Wankum.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Vereinen folgten der Einladung, um gemeinsam mit Team, Vorstand und Eltern den besonderen Meilenstein zu feiern. Die neuen Räumlichkeiten bieten nun Kindern ab dem ersten Lebensjahr viel Platz, Geborgenheit und Entfaltungsmöglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist das großzügige Außengelände, das in unzähligen Stunden von engagierten Eltern in Eigenleistung fertiggestellt wurde. Unterstützt wurden sie dabei von regionalen Betrieben. Die Firma H&L aus Kempen half beim Bau der Gartenhütten, Streutgens aus Wachtendonk beim Zaunbau, Feegers Bau gestaltete den Matschbereich, und die Teunesen Sand & Kies GmbH spendete großzügig Sand und Kies. Über 2.800 Quadratmeter Rollrasen wurden mit vereinten Kräften verlegt. Seit dem 1. Oktober genießen die Kinder nun die neuen Räume. Besonders Turnhalle und Garten gehören zu den Lieblingsorten der kleinen Entdecker. Auch die Jüngsten profitieren: Erstmals werden in Wachtendonk und Wankum Kinder ab einem Jahr betreut – in einem geschützten Rahmen mit höherem Personalschlüssel und einem neuen Eingewöhnungskonzept, dem „Gänseblümchenmodell“, das Eltern aktiv in den Kita-Start einbezieht. Ab 2026 startet zudem das Modell der „verlässlichen Kita“: Feste Sommerschließzeiten entfallen, wodurch Familien ihren Urlaub individuell planen können.

Doch das Gänseblümchen will noch mehr sein als eine Kita: In den neuen Räumen soll künftig ein Ort der Begegnung entstehen – mit Elterncafés, Spielgruppen und Abendveranstaltungen zu pädagogischen und sportlichen Themen. Ein Ort, an dem sich Familien treffen, austauschen und Gemeinschaft erleben können. „Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Eltern, Team und Träger Hand in Hand arbeiten“, sagt Geschäftsführerin Nina Trienekens stolz. „Wir sind dankbar, glücklich und unglaublich stolz auf das, was wir gemeinsam geschaffen haben.“

Wachtendonk-Wankum · Der neue Kindergarten des Vereins Gänseblümchen in Wankum schließt eine Lücke. Dort gibt es nun die erste Gruppe für Kinder unter drei Jahren in der Gemeinde Wachtendonk. Im kommenden Jahr startet zudem ein Pilotprojekt: Statt festen Schließzeiten können Eltern ihren Urlaub dann selbst bestimmen.

RP & NN Bericht vom 02.08.2025
Abschaffung der Schließzeiten – Neue Meilensteine für Familienfreundlichkeit und Verlässlichkeit

Der Verein Gänseblümchen e.V., der zwei Kitas in Wachtendonk und Wankum betreibt, beschreitet mutig neue Wege und setzt ein starkes Zeichen für moderne, verlässliche und familienorientierte Betreuung. Mit dem Umzug in das neue Kitagebäude im Spätsommer erweitert sich das Angebot entscheidend: Als erste Kita in Wachtendonk und Wankum wird das Gänseblümchen künftig auch Kinder ab einem Jahr aufnehmen – ein echter Gewinn für junge Familien in der Region.
Wegweisend ist auch das neue Pilotprojekt, das ab 2026 startet: Die klassischen Sommerschließzeiten werden abgeschafft! Stattdessen können Familien den Urlaub ihrer Kinder individuell planen – ganz ohne starre Vorgaben. Während viele andere Einrichtungen über mehrere Wochen im Sommer schließen, bleibt das Gänseblümchen durchgehend geöffnet – ein echtes Novum im Umkreis.
Lediglich zehn feste Schließtage pro Jahr – darunter Weihnachten, Rosenmontag oder Konzeptionstage – bleiben bestehen. „Wir möchten den unterschiedlichen Lebensrealitäten unserer Familien gerecht werden und zugleich eine verlässliche Betreuung bieten“, so Nina Trienekens (Geschäftsführung). Einzige Voraussetzung: Jedes Kind muss mindestens zwei zusammenhängende Wochen im Jahr Urlaub nehmen – den Zeitraum bestimmen die Familien selbst.

Auch strukturell stellt sich das Gänseblümchen zukunftsorientiert auf:
Die langjährige Leitung des Familienzentrums, Annette Heesen, übernimmt künftig die pädagogische Leitung beider Kitas. Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt auf der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts, der Umsetzung des inhaltlichen Schwerpunkts sowie einer aktiven und lebendigen Elternarbeit. Mit Fachlichkeit, Erfahrung und Leidenschaft wird sie Netzwerke stärken und Eltern als kompetente Ansprechpartnerin begleiten. Die organisatorische Leitung in Wachtendonk übernimmt künftig Ann-Katrin Friedrichs. In Wankum behält Johanna Dauksch weiterhin die Organisation im Überblick. Gemeinsam mit dem hauptamtlichen Vorstand und dem aus Eltern bestehenden Aufsichtsrat steht nun ein starkes und professionell aufgestelltes Führungsteam hinter dem Gänseblümchen e.V..

Mit diesen mutigen Schritten geht der Gänseblümchen e.V. einen weiteren wichtigen Meilenstein in Richtung Verlässlichkeit, Transparenz und Qualität in der frühkindlichen Bildung. Zum Wohle der Kinder – und zur echten Entlastung für Eltern. Ein starkes Signal für eine zukunftsfähige und familienfreundliche Kita-Landschaft!

Impressionen